AktionenAllgemeinBerichteInfos

Beitrag Elternbeirat Jahresbericht 2023/24

Liebe Eltern,
zu Beginn des Schuljahres 2023/2024 ergaben sich in der Zusammensetzung des Elternbeirates folgende Veränderungen, Cornelia Dittrich übernahm den Platz von Philip Gunzenheimer. Als Fünftklassbeisitzer unterstützten uns in diesem Schuljahr tatkräftig Sandra Schramm und Angela Scaffidi. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Gleich am ersten Schultag starteten wir mit der Elternbeiratsarbeit und begrüßten zusammen mit dem Förderverein die Eltern unserer neuen Fünftklässler und Fünftklässlerinnen beim Elterncafé. Im Oktober standen wir dann am ersten Elternsprechtag der fünften Klassen für informative Gespräche bereit und kümmerten uns um eine kleine leibliche Stärkung zwischen den Terminen. Der direkte Kontakt mit Ihnen, liebe Eltern, ist uns bei unserer Arbeit sehr wichtig. Deshalb bitten wir Sie, sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen. Eine Familie lebt vom Miteinanderreden, auch die Schulfamilie.
Gerne können Sie uns auch über unsere Homepage (Elternbeirat.gymkoe.de) kontaktieren.
Während des Schuljahres hielten wir regelmäßigen Kontakt mit der Schulleitung und den Lehrkräften. In unseren Elternbeiratssitzungen informierte uns z.B. Herr Gärtner über die Sommersportwoche und wir lernten unseren neuen Sozialarbeiter Herrn Tim Hofmann persönlich kennen. Als Mitglied im Schulforum konnten wir als Elternvertretung das Schulleben etwas begleiten und auch beeinflussen, waren Ansprechpartner und traten für die Interessen unserer Kinder ein.
Aber auch im Rahmen von schulischen Aktionen und Veranstaltungen war der Elternbeirat gerne aktiv. Zum Beispiel schmückten wir in der Adventszeit das Schulhaus vorweihnachtlich, verkauften beim Weihnachtsbasar selbstgemachten Punsch zugunsten der Königsbrunner Tafel und des Bobinger Tischs oder waren mit Kaffee und Kuchen bei den Schulhausführungen für die interessierten zukünftigen Fünftklässler dabei und konnten den Eltern so die ein oder andere Frage beantworten. Bei den verschiedenen Schulkonzerten kümmerten wir uns um die Getränke und beim Sommerfest mit Bratwurstsemmeln um das leibliche Wohl.
Außerdem freute es uns sehr, dass wir auch dieses Schuljahr einige Projekte finanziell unterstützen konnten, wie z.B. das Klassensprecherseminar in Bliensbach, die plastikfreie Woche, einen Workshop der Bigband, die Blumendekoration der offiziellen Abiturfeier oder ein kleines Abiturgeschenk in Kooperation mit dem Förderverein.
Sollten Sie Interesse an der Elternbeiratsarbeit haben, bewerben Sie sich gerne für die zu Beginn des nächsten Schuljahres 2024/2025 stattfindende Elternbeiratswahl.

Abschließend danken wir allen Mitgliedern der Schulfamilie ganz herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen allen schöne und erholsame Ferien.

Herzliche Grüße,
Ihr Elternbeirat
(Nicola Pütter, 1. Vorsitzende)